Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Top-Fashion GmbH und dem Käufer. Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen - auch wenn sie mündlich vereinbart sind - werden nur wirksam, wenn sie von der Top-Fashion GmbH schriftlich bestätigt werden
§ 1 Vertragsschluss auf www.top-fashion.eu
Alle Angebote der Top-Fashion GmbH sind freibleibend und unverbindlich. Durch die Präsentation der angebotenen Waren wird kein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages abgegeben. Der Kaufvertrag zwischen der Top-Fashion GmbH und dem Käufer kommt wie folgt zustande:
Der Käufer gibt durch seine Bestellung das Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab. (= Vertragserklärung des Käufers) Die Top-Fashion GmbH bestätigt den Erhalt dieses Angebotes durch eine automatisch generierte Eingangsbestätigung.
Die Top-Fashion GmbH prüft dann die Verfügbarkeit der bestellten Ware.
Mit einer gesonderten E-Mail wird dem Käufer dann mitgeteilt, ob und in welchem Umfang seine Bestellung angenommen wird. Der Kaufvertrag kommt durch diese Annahme der Bestellung zustande. Sollte der Käufer keine Bestellungsannahme erhalten, so kommt der Kaufvertrag dadurch zustande, dass die Top-Fashion GmbH die bestellte Ware versendet.
Beim Bestellvorgang auf www.top-fashion.eu hat der Kunde die Möglichkeit, vor Abgabe seiner Bestellung sämtliche Angaben zu korrigieren, indem er in der Bestellmaske jeweils die Funktion „Bearbeiten“ wählt.
Die Vertragsdaten werden von der Top-Fashion GmbH nach der Bestellung für 6 Jahre gespeichert. Auf schriftliche Anfrage (per Brief, E-mail oder Telefax an die in der Widerrufsbelehrung genannte Adresse) werden dem Kunden auch nach Vertragsschluss die Vertragsdaten zur Verfügung gestellt.
§ 2 Preisangaben
Sämtliche Preisangaben beinhalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer.
§ 3 Rücktrittsrecht bei Druckfehlern
Bei Schreib-, Druck- und Rechenfehlern auf der Website ist die Top-Fashion GmbH zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
§ 4 Vorbehalt
Die Top-Fashion GmbH behält sich vor, eine in Qualität und Preis der versprochenen Ware gleichwertige Leistung (Ware) zu erbringen sowie im Falle der Nichtverfügbarkeit der versprochenen Leistung diese nicht zu erbringen.
§ 5 Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung Um lhr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, die Top-Fashion GmbH August-Euler-Str. 9 mittels einer eindeutigen Erklärung (2. B. ein mit der Folgen des Widerrufs Ende der Widerufsbelehrung. Muster-Widerrufsformular
- An [hier ist der Name, die Anschrift und gegebenenfalls die Telefaxnummer und E-Mail-Adresse des Unternehmers durch den Unternehmer einzufügenl:
- Name des/der Verbraucher(s): - Anschrift des/derVerbraucher(s)
- Datum
|
Allgemeine Hinweise
1. Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware. Senden Sie die Ware bitte möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden.
2. Senden Sie die Ware bitte möglichst nicht unfrei an uns zurück. Wir erstatten Ihnen auch gerne auf Wunsch vorab die Portokosten, sofern diese nicht von Ihnen selbst zu tragen sind.
3. Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten Ziffern 1-2 nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind.
§ 6 Kosten des Widerrufs
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.
Soweit Sie verpflichtet sind, die Kosten der Rücksendung zu tragen (siehe Widerrufsbelehrung), berechnet die Top-Fashion GmbH bei Ausübung Ihres Widerrufsrechts je Rücksendung der Ware Kosten in Höhe der für die Lieferung angefallenen Versandkosten.
§ 7 Lieferung
Soweit nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Käufer angegebene Lieferadresse.
Angaben über die Lieferfrist sind unverbindlich, es sei denn es ist schriftlich ausnahmsweise ein verbindlicher Liefertermin durch die Top-Fashion GmbH zugesagt worden.
§ 8 Fälligkeit, Zahlung, Verzug
Der Kaufpreis wird vollständig und ohne Abzug von Skonto fällig, sobald der Käufer eine Bestätigung der Bestellung erhält. Wenn die Bestätigung der Bestellung durch Versendung der Ware erfolgt, dann wird der Kaufpreis fällig, sobald der Käufer die bestellte Ware erhalten hat. Kommt der Besteller in Zahlungsverzug, so ist die Top-Fashion GmbH berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweils gültigen Basiszinssatz (siehe http://basiszinz.de) zu fordern.
§ 9 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Top-Fashion GmbH.
§ 10 Mängelgewährleistung
Liegt ein von der Top-Fashion GmbH zu vertretender Mangel der Kaufsache vor, so ist der Käufer berechtigt, Nacherfüllung zu verlangen. Sollte die Nacherfüllung für die Top-Fashion GmbH unmöglich sein oder in sonstiger Weise fehlschlagen, so ist der Käufer berechtigt, wahlweise den Kaufpreis zu mindern oder vom Vertrag zurückzutreten. Die Gewährleistungsansprüche verjähren in einer Frist von zwei Jahren. Die Frist beginnt, sobald der Käufer die Ware erhalten hat.
§ 11 Datenschutz
Personenbezogene Daten des Kunden werden nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere des Telemediengesetzes und des Bundesdatenschutzgesetzes erhoben, gespeichert und genutzt. Die Top-Fashion GmbH verwendet die Daten für die Auftragsabwicklung. Soweit erforderlich werden dabei die Daten an beauftragte Dienstleister, insbesondere Transportunternehmen, weitergeleitet. Der Besteller kann die Änderung oder Löschung seiner personenbezogenen Daten jederzeit per e-mail an
info@top-fashion.eu
verlangen.
§ 12 Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes.
Informationen zur Online-Streitbeilegung
Gemäß der Richtlinie 2013/11/EU richtet die EU-Kommission eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) zwischen Unternehmern und Verbrauchern ein. Diese ist unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Druckversion: PDF-Version